Aufrufe
vor 1 Monat

28. Ausgabe - Zeit(ung) für Kinder

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Angebote
  • Menschen
  • Gemeinsam
  • Natur
  • Vereine
  • Feuerwehr
  • Selbstkonzept
  • Landkreis
  • Verein
  • Kinder
Erscheinungsdatum: 12/2024

Liebe Kinder, liebe

Liebe Kinder, liebe Familien,Einblicke in die Kinderfeuerwehr OderwitzIn dieser Ausgabe der „Zeit(ung) für Kinder“ geht es umVereine in unserem Landkreis. Ein Verein ist wie eineFamilie, nur dass man sich den Verein selbst aussuchenkann. Vereine werden gegründet, um gemeinsam Zeitfür eine bestimmte Sache zu verbringen, aber auch, umvoneinander zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Erwachseneund Kinder tun was Gutes für ihr Dorf oder ihreStadt in unserem Landkreis. Sie übernehmen Verantwortungfür unsere Heimat, setzen sich für andere Menschenein und finden dabei Gleichgesinnte und Freunde.Vielleicht seid ihr sogar Mitglied in einem Verein? Undwie sieht es bei euren Freunden und in der Familie aus?Blättert gleich mal in die „Zeit(ung) für Kinder“ rein – wirhaben wieder vielen Kindern genau diese Fragen gestellt.In unserem schönen Landkreis Görlitz könnt ihr in ganzverschiedenen Vereinen mitmachen oder deren spannendeAngebote nutzen. Manche mögen es sportlich, andereeher künstlerisch, wieder andere interessieren sich für Naturund Umwelt oder sind richtig gut in Sachen Digitalesund Technik.ImpressumDas lustige Brettspiel in dieser Ausgabe zeigteuch, was bei uns so los ist. Alles ist möglich!Also, ran an die Würfel, los geht’s! Spieltgleich eine Runde mit euren Freunden, Eltern,Geschwistern, Großeltern! Nebenbeikönnt ihr dann auch noch checken, wervon euch ein echter Vereinsprofi ist!Redaktionsleitung:– Sven Mimus, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH(ENO mbH)Redaktion:– Ariane Archner, ENO mbH– Nicole Blana, Hochschule Zittau/Görlitz, Studiengang Kindheitspädagogik– Anne Funke, Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen– Mandy Annette Hergesell, Landkreis Görlitz, Fachberatung Kindertagesstätten– Sandra Hüttig, Landkreis Görlitz, Abteilung Strukturentwicklung,Wirtschaftsförderung und Internationale Beziehungen– Jenny Poppitz, ENO mbH– Ricarda Wild-Noisten, ENO mbHRedaktionsschluss: jährlich 31. März (Sommerausgabe)bzw. 30. September (Winterausgabe)Gestaltung: Katarzyna Krzyżanowska, ENO mbHDruckerei: Görlitzer Werkstätten e. V.Auflage: 10.000 ExemplareBildnachweise: © Adobe Stock: Andrii, iiierlok_xolms, StockVector, PrettyVectors,bukhavets, klikline, Supersubstd, Fiedels, VectorBum, csiling, Simple Line, Valenty,solodkayamari, Ekaterina Chemakina, designisfine, ~ Bitter ~, VectorBum, Milana,Saly, topvectors, Andi | © Peter Ernst IllustrationenIch wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Entdeckendieser „Zeit(ung) für Kinder“. Und wer weiß, vielleicht habtihr beim nächsten Vereinstreffen schon etwas Tolles zu erzählen!Euer Dr. Stephan Meyer,Landrat des Landkreises GörlitzHerzlichen Dank an alle Ermöglicher und befragten Kinder.Alle in dieser Ausgabe verwendeten Personenbezeichnungen gelten generell füralle Geschlechter und sind nicht diskriminierend zu verstehen.Alle Ausgaben sind online unterzfk.landkreis.gr veröffentlicht.Lob, Kritik, Anregungen?Bitte E-Mail an:zeitung-fuer-kinder@kreis-gr.deAls Mitglied in einer Feuerwehr unterstützt und hilft man anderen Menschenin Notsituationen. Wir haben Julia, Amy, Sofia, Emmi, Ewin, Alfred,Johannes und Louis (im Alter von 7 bis 9 Jahren) aus der KinderfeuerwehrOderwitz gefragt, wieso sie bei der Feuerwehr sind und was sie dort alles machen.Wie bist du dazu gekommen, bei derFreiwilligen Feuerwehr mitzumachen?„Meine Mama und Papa sind auch beide in derAktiven-Abteilung in der Feuerwehr Oderwitz.“„Feuerwehr fand ich als kleineres Kind schon cool.“„Wegen meinen Freunden.“Was musst du währenddeiner Ausbildung tun(welche Aktivitäten)?Wasser pumpenVerteiler bedienenStrahlrohr haltenSchläuche rollenFahrzeugkunde lernenBrandklassen lernenErste Hilfe lernenKnoten lernenPersonen aus dem Wasser rettenZuhörenSpiele spielenWie schätzt du dich selbst ein: Was kannst du bei derFreiwilligen Feuerwehr besonders gut (+) und was kannstdu weniger gut (–)?LöschenBrandklassen auswendigSchläuche rollenTheoretische SachenAbsichern, anderen helfenSchläuche rollenFeuerwehrknotenPersonen aus demWasser rettenSchlauch haltenSchnell die FeuerwehruniformanziehenWelche Aufgabe gefällt diram besten?„Mir gefällt am besten, wenn ichmit dem Strahlrohr Wasser spritzendarf und mit dem Feuerwehrautomitfahren darf.“„Alles.“Hast du bei der Freiwilligen Feuerwehr neueFreunde gefunden, die du vorher noch nichtkanntest?„Ja, habe ich.“„Ich habe die Kinder von der Kinderfeuerwehrschon alle aus meiner Schule gekannt, habesie aber durch die Feuerwehr besserkennengelernt.“Es gibt im Landkreis Görlitz noch viele weitere gemeinnützigeVereine, die anderen Menschen in Not helfen, wiezum Beispiel der DLRG Bezirk Görlitz e.V., der THW OrtsverbandGörlitz, die Bergwacht Zittauer Gebirge oder dieMalteser Jugend in Görlitz.Achtung, fertig, losJenny Poppitz, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische und Oberlausitz ausmalen! mbH2 3FEUERWEHRWarum bist du bei der Freiwilligen Feuerwehr?„Weil ich die Feuerwehrautos und die Feuerwehruniformso cool finde und die Limo nach demDienst so gut schmeckt.“„Ich möchte lernen, wie man anderen Menschenin Notsituationen helfen kann.“

Zeit(ung) für Kinder